Strade della Svizzera
Home
Città
La mia posizione
Strade
Itinerari di Bus
Codici Postali
Contattaci
Italiano
Deutsch
Français
English
es.
Horniweg, 4814 - Bottenwil, Horni, Bottenwil
,
Rue du Collège, 2207 - Coffrane, Coffrane, Val-de-Ruz
Home
»
Zurigo
»
Bezirk Pfäffikon
» Illnau-Effretikon » Turismo
Turismo
Elenco delle strade
Automobile
Turismo
Transporto
Restauro
Alloggio
Banca
Servizi
Educazione
Religione
Salute
Tempo libero
Commercio
Altro
Servizi turistici in Illnau-Effretikon, Bezirk Pfäffikon
Mostra Mappa
Servizi più vicini
Agenzia Di Viaggi
Geo Travel
Illnauerstrasse, 26
Opera
Ameisen aus Eisen
Lindenstrasse, 54
So weit die Füsse tragen
Schmiedgasse, 15
Tom und Thommy
Schmiedgasse, 15
-
Rikonerstrasse, 16
-
Lindenstrasse
-
Bietenholzstrasse
-
Alteffretikerstrasse
-
Grendelbachstrasse
-
Industriestrasse
-
Industriestrasse
-
Märtplatz
-
Bietenholzstrasse
-
Industriestrasse
-
Poststrasse
-
Brandrietstrasse, 35
-
Lindenstrasse, 10a
-
Rikonerstrasse
-
Rikonerstrasse, 2
-
Im Riet
-
-
Attrazione turistica
Grabhügelnekropole im Studenbrunnenholz
Schloss Kyburg
Schloss, 1
Orari di apertura: Mar 31-Oct 31: Tu-Su 10:00-17:30
Informazioni Turistiche
Agasul
Luckhauserstrasse, 1
Agasul
- VBG
Brauistrasse
Busfahrplan der Linie 640
Agasul
- VBG
Brauistrasse
Busfahrplan der Linie 640
Alpen-Geissblatt – Lonicera alpigena
- Staatsförsterei Kyburg
Chilenstapfeten
Beschreibung des Alpen-Geissblattes
Alpenpanorama
Alpenstrasse
Geografie
Alte Landschreiberei
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Hinterdorfstrasse, 2
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Alters- und Pflegezentrum Bruggwiesen
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Märtplatz, 21
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Archäologie
- Stadt Illnau-Effretikon; Kanton Zürich, Baudirektion
Brüelstrasse, 8
Asperg
- Stadt Illnau-Effretikon
Tafel Nr. 13 des Hügelrundweges Effretikon
Asthaufen
- Stadt Illnau-Effretikon
„Doktorhaus“ Luckhausen
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Luckhausen
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
„Doktorhaus“ Unterillnau
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Usterstrasse, 43
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
„Fabrik im Loo“
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Rätschgässli
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
„Hablützelhaus“
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Horbenerstrasse
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
„Hallauerhaus“
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Märtplatz, 21
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
„Hütteschüür“ Ottikon
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Giessenstrasse, 4
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
„Hotzehuus“
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Usterstrasse, 2
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
„Landihaus“
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Usterstrasse, 23
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
„Linde“
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Dorfstrasse, 6
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
„Milchhütte“ Oberillnau
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Breitenacherstrasse, 18
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
„Milchhütte“ und Ladenlokal Bisikon
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Hauptstrasse, 5
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
„Rosengarten“
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Hauptstrasse
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Äntenweier
- Stadt Illnau-Effretikon
Tafel Nr. 5 des Schlossrundweges
Örmis
- Kanton Zürich, Baudirektion
Pflanzen und Tiere im Naturschutzgebiet Örmis
Übersichtstafel:
Effretikonerstrasse
Kemptweg – Industriegeschichte & Natur im Kempttal
Übersichtstafel:
Mannenbergstrasse
Kemptweg – Industriegeschichte & Natur im Kempttal
Übersichtstafel:
Mannenbergstrasse
Kemptweg – Industriegeschichte & Natur im Kempttal
Übersichtstafel: Spurensuche am Kemptweg
Effretikonerstrasse
Kemptweg – Industriegeschichte & Natur im Kempttal
Übersichttafel:
Spinnereiweg
Kemptweg – Industriegeschichte & Natur im Kempttal
Bahnhof Effretikon
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Bahnhofstrasse, 20
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Bahnhof Illnau
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Stationsstrasse, 7
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Bahnviadukt Mannenberg: Wo sich NOB und Nationalbahn bekämpften …
Neumüliweg
Kemptweg – Industriegeschichte & Natur im Kempttal
Bauernhaus Bungertenstrasse 3/5
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Bungertenstrasse, 3
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Bauernhaus Dorfplatz 1
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Dorfplatz, 1
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Bauernhaus Hauptstrasse 4/6
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Hauptstrasse, 4
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Bauernhaus Horben 12
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Horbenerstrasse
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Bauernhaus Horben 3/5
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Horbenerstrasse
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Bauernhaus Luckhauserstrasse 3/5
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Brauistrasse
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Bauernhaus mit Schmiede
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Usterstrasse, 1
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Bauernhaus mit Sodbrunnen
- Stadt Illnau-Effretikon
Hörnlistrasse, 19
Tafel Nr. 2 des Naturrundweges
Bauernhaus mit Stallscheune
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Chilerain, 11
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Bauernhaus Oberdorfstrasse 15
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Oberdorfstrasse, 15
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Bauernhaus Oberholzstrasse 10
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Oberholzstrasse, 10a
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Büechli
- Stadt Illnau-Effretikon
Tafel Nr. 6 des Hügelrundweges Effretikon
Bergahorn – Acer pseudo-plantanus
- Staatsförsterei Kyburg
Chilenstapfeten
Beschreibung des Bergahorns
Bergulme – Ulmus glabra
- Staatsförsterei Kyburg
Chilenstapfeten
Beschreibung der Bergulme
Birch
- Stadt Illnau-Effretikon
Tafel Nr. 2 des Panoramalrundweges
Bisikon
- Zürcher Wanderwege
Kindhauserstrasse, 1
Bisikon Dorf
- ZVV
Hauptstrasse, 10
Fahrplaninformationen
Brüelbach
- Stadt Illnau-Effretikon
Tafel Nr. 10 des Schlossrundweges
Brünggberg
- Stadt Illnau-Effretikon
Tafel Nr. 7 des Schlossrundweges
Brünggen
- Zürcher Wanderwege
Brünggen
Brunnenwies
- Stadt Illnau-Effretikon
Wisligerstrasse, 1
Tafel Nr. 3 des Schlossrundweges
Buche – Fagus silvatica
- Staatsförsterei Kyburg
Chilenstapfeten
Beschreibung der Buche
Buck
Burgruine Moosburg
Burgwiesweg
Burgruine Moosburg
Burgwiesweg
Chämtenrain
- Stadt Illnau-Effretikon
Tafel Nr. 8 des Hügelrundweges Effretikon
Chuppenacher-Wasserfall
- Stadt Illnau-Effretikon
Chuppenacherweg
Tafel Nr. 5 des Panoramalrundweges
Confiseriefabrik Union/Chocolatier Pfister: Früchte-Bonbons und Schoggi-Osterhasen
Kemptweg – Industriegeschichte & Natur im Kempttal
Das Bachneunauge – Fisch des Jsahres 2017
- Naturschutz Illnau-Effretikon
Im Moos
Das Leben der Bachneunaugen
Denkmalpflege
- Stadt Illnau-Effretikon; Kanton Zürich, Baudirektion
Brüelstrasse, 8
Der Natur auf der Spur: Das Flachmoor
- Frauenverein Kyburg
Lebensraum Flachmoor
Der Natur auf der Spur: Der Hochstamm-Obstgarten
- Frauenverein Kyburg
Brüelstrasse
Lebensraum Hochstamm-Obstgarten
Der Natur auf der Spur: Der strukturreiche Waldrand
Lebensraum Waldrand
Der Natur auf der Spur: Der Wald
Lebensraum Wald
Der Natur auf der Spur: Die Hecke
- Frauenverein Kyburg
Lebensraum Hecke
Der Natur auf der Spur: Hier wird Totholz gefördert
Lebensraum Totholz
Der Wanderfalke – Vogel des Jahres 2018
- Naturschutz Illnau-Effretikon
Im Moos
Das Leben der Wanderfalken
Die wahren Schätze der Moosburg
- Kanton Zürich, Baudirektion, Archäologie und Denkmalpflege
Burgwiesweg
Chronik der Ruine Moosburg
Dinkel und Hafer
Tafel 6 des Schlosswaldrundganges
Doppelbauernhaus Rüegg
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Horbenerstrasse
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Doppelwohnhaus Dorfstrasse 5/7
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Dorfstrasse, 7
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Dorfkern Rikon
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Dorfstrasse
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Drei Linden
- Stadt Illnau-Effretikon
Tafel Nr. 3 des Panoramalrundweges
Effretikon
- Zürcher Wanderwege
Bahnhofstrasse, 20
Effretikon, Moosburg
- ZVV
Grendelbachstrasse, 51
Fahrplaninformationen
Effretikon, Moosburg
- ZVV
Moosburgstrasse
Ehemaliger Saalbau des „Hirschen“
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Dorfstrasse, 9
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Ehemaliges Gemeindehaus Illnau
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Effretikonerstrasse, 51
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Ehemaliges Notariat Illnau
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Schulweg
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Ehemaliges Schul- und Gemeindehaus Kyburg
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Hinterdorfstrasse, 21
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Ehemaliges Schulhaus Horben
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Horbenerstrasse
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Ehemaliges Schulhaus Rikon
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Dorfstrasse, 32
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Ehemaliges Schulhaus Unterillnau
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Usterstrasse, 24
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Ehemaliges Sekundarschulhaus Illnau
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Effretikonerstrasse, 49
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Eibe – Taxus baccata
- Staatsförsterei Kyburg
Chilenstapfeten
Beschreibung der Eibe
Ein Grossbauernhof
Tafel 5 des Schlosswaldrundganges
Eisenbahnbrücke Pfruendweid
- Stadt Illnau-Effretikon
Tafel Nr. 9 des Hügelrundweges Effretikon
Elsbeerbaum – Sorbus torminalis
- Staatsförsterei Kyburg
Chilenstapfeten
Beschreibung der Elsbeerbaumes
Erde
Planetenweg
Erli
- Zürcher Wanderwege
Buechstrasse
Esche – Fraxinus excelsior
- Staatsförsterei Kyburg
Chilenstapfeten
Beschreibung der Esche
Ettenhusen
- Zürcher Wanderwege
Ettenhusen, 16
Ettenhusen
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Ettenhusen, 16
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Fabrikanlage im Wisental
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Föhre – Pinus silvestris
- Staatsförsterei Kyburg
Chilenstapfeten
Beschreibung der Föhre
Förlibuck
Mülitobelstrasse
Tafel 9 des Schlosswaldrundganges
Feldahorn – Acer campestre
- Staatsförsterei Kyburg
Chilenstapfeten
Beschreibung des Feldahorns
Fichte – Picea abies
- Staatsförsterei Kyburg
Chilenstapfeten
Beschreibung der Fichte
First
- Zürcher Wanderwege
Schlossstrasse, 4
Flarzhaus „Chloster“
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Oberdorfstrasse
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Flarzhaus „Im Chratz“
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Im Chratz
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Flarzhaus Kindhauserstrasse 4/6/8
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Kindhauserstrasse, 4
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Flarzhaus Kyburgstrasse 25
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Kyburgstrasse, 25
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Forsthaus Brotchorb
- Stadt Illnau-Effretikon
Tafel Nr. 4 des Schlossrundweges
Galgenholz
- Stadt Illnau-Effretikon
Firstnerstrasse
Tafel Nr. 4 des Panoramalrundweges
Gasthaus Rössli
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Kempttalstrasse, 52
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Gasthaus Zum Hirschen
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Dorfstrasse, 13
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Gasthof Löwen
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Effretikonerstrasse, 64
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Gedenkstein Brästberg
- Stadt Illnau-Effretikon
Tafel Nr. 15 des Naturrundweges Effretikon
Gedenkstein Brästberg
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Geschäftshaus Corrodi
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Bahnhofstrasse, 29
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Gewerbehaus Längg
Länggweg
Gewerbehaus mit Schmiede Bereuter
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Usterstrasse, 3
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Grabhügelnekropole Studenbrunnenholz
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Grendelbach – Wiederbelebung und Hochwasserrückhaltebecken
- Stadt Illnau-Effretikon
Grendelbachstrasse
Beschreibung der Parkanlage
Gstück
- Stadt Illnau-Effretikon
Alpenstrasse
Tafel Nr. 3 des Naturrundweges
Hackenberg
- Stadt Illnau-Effretikon
Hackenbergweg
Tafel Nr. 14 des Hügelrundweges Effretikon
Hagenbuche – Carpinus betulus
- Staatsförsterei Kyburg
Chilenstapfeten
Beschreibung der Hagenbuche
Haselnuss – Corylus avellana
- Staatsförsterei Kyburg
Chilenstapfeten
Beschreibung des Haselnussstrauches
Haus „Zur Farb“
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Hinterdorfstrasse, 35
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Höckler
- Zürcher Wanderwege
Heute selten: Elsbeere
Mülitobelstrasse
Tafel 10 des Schlosswaldrundganges
Hier entsteht eine Magerwiese – Lebensraum für Pflanzen und Tiere
- Stadt Illnau-Effretikon
Stationsstrasse
Nutzen einer Magerwiese
Hier entsteht eine Magerwiese – Lebensraum für Pflanzen und Tiere
- Stadt Illnau-Effretikon
Effretikonerstrasse
Ansaat einer Magerwiese
Horben
- Zürcher Wanderwege
Horbenerstrasse
Hotzehuus/Mühle Unter-Illnau: Wo Bauer Enderli sein Korn mahlen liess
Effretikonerstrasse
Kemptweg – Industriegeschichte & Natur im Kempttal
Illnau
- Zürcher Wanderwege
Stationsstrasse
Illnau (ost)
- Zürcher Wanderwege
Stationsstrasse
Illnau (west)
- Zürcher Wanderwege
Stationsstrasse
Illnau Kirche
- VBG
Chilerain
Busfahrplan der Linie 652
Illnau Löwen
- VBG
Effretikonerstrasse
Busfahrplan der Linie 652
Illnau Steinacher
- VBG
Steinacherstrasse, 17
Busfahrplan der Linie 652
Illnau-Effretikon
Bahnhofstrasse
Illnau-Effretikon
Bietenholzstrasse
Illnau-Effretikon
Stationsstrasse
Illnau-Effretikon
Illnauerstrasse
Illnau-Effretikon
- Stadt Illnau-Effretikon
Bahnhofstrasse
Illnau-Effretikon
Rikonerstrasse
Jupiter
Planetenweg
Kanalanlage am Otelrain: Auf den Spuren eines imposanten Wassserwerks
Kemptweg – Industriegeschichte & Natur im Kempttal
Kapelle Rikon
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Dorfstrasse, 32
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Katholisches Kirchenzentrum St. Martin
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Birchstrasse, 18
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Kemleten
- Zürcher Wanderwege ZAW
Kemletenstrasse
Kemleten
- Stadt Illnau-Effretikon
Kemletenstrasse
Tafel Nr. 6 des Panoramalrundweges
Kemleten („Chämlete“)
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Kemletenstrasse
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Kemptweg
- Stadt Illnau-Effretikon
Kemptweg
Tafel Nr. 9 des Naturrundweges
Kiesgrubenweiher Mesikon
- Stadt Illnau-Effretikon
Tafel Nr. 17 des Naturrundweges Effretikon
Kirche
- Stadt Illnau-Effretikon
Chilerain
Tafel Nr. 1 des Naturrundweges
Kirschbaum – Prunus avium
- Staatsförsterei Kyburg
Chilenstapfeten
Beschreibung des Kirschbaumes
Kollbrunn
- Zürcher Wanderwege
Bruggwiesenstrasse
Kulturlandschaft – Durch den Menschen geprägt
- Stadt Illnau-Effretikon; Kanton Zürich, Baudirektion
Brüelstrasse, 8
Kyburg
- Zürcher Wanderwege
Dorfstrasse, 13
Kyburg
- Stadt Illnau-Effretikon; Kanton Zürich, Baudirektion
Brüelstrasse, 8
Kyburg: Zürcher Landstädtchen, Stadtanlage
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Allmendstrasse
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Kyburgerbrücke
- Stadt Illnau-Effretikon
Chilenstapfeten
Tafel Nr. 11 des Schlossrundweges
Landschaftswandel
- Stadt Illnau-Effretikon; Kanton Zürich, Baudirektion
Brüelstrasse, 8
Lärche – Larix decidua
- Staatsförsterei Kyburg
Chilenstapfeten
Beschreibung der Lärche
Loipe First–Kyburg
Loipe First–Kyburg
Lootobel
- Stadt Illnau-Effretikon
Tafel Nr. 8 des Schlossrundweges
Lorenhof
- Stadt Illnau-Effretikon
Tafel Nr. 6 des Naturrundweges
Luckhausen
- Zürcher Wanderwege
Luckhausen
Manneberger Mühle: Einer der schönsten Fachwerkbauten der Region
Mannenbergstrasse
Kemptweg – Industriegeschichte & Natur im Kempttal
Mars
Planetenweg
Mülizenriet
- Stadt Illnau-Effretikon
Tafel Nr. 5 des Hügelrundweges Effretikon
Mehlbeerbaum – Sorbus aria
- Staatsförsterei Kyburg
Chilenstapfeten
Beschreibung der Mehlbeerbaumes
Merkur
Planetenweg
Moosburg
- Züricher Wanderwege
Kirchweg
Moosburg
- Stadt Illnau-Effretikon
Burgwiesweg
Tafel Nr. 15 des Hügelrundweges Effretikon
Moosweiher
- Stadt Illnau-Effretikon
Musikschule Alato
Tagelswangerstrasse, 8
Musikschule Alato
Hagenacherstrasse, 24
Natur-Wald-Reservat Staatswald Kyburg
- Kanton Zürich, Amt für Landschaft und Natur
Chuppenacherweg
Tafel 1 des Natur-Wald-Reservates Staatswald Kyburg
Natur-Wald-Reservat Staatswald Kyburg
- Kanton Zürich, Amt für Landschaft und Natur
Tafel 9 des Natur-Wald-Reservates Staatswald Kyburg
Natur-Wald-Reservat Staatswald Kyburg
- Kanton Zürich, Amt für Landschaft und Natur
Tafel 7 des Natur-Wald-Reservates Staatswald Kyburg
Natur-Wald-Reservat Staatswald Kyburg
- Kanton Zürich, Amt für Landschaft und Natur
Rätschgässli
Tafel 8 des Natur-Wald-Reservates Staatswald Kyburg
Natur-Wald-Reservat Widum
- Kanton Zürich, Amt für Landschaft und Natur
Tafel 1 des Natur-Wald-Reservates Widum
Natur-Wald-Reservat Widum
- Kanton Zürich, Amt für Landschaft und Natur
Tafel 4 des Natur-Wald-Reservates Widum
Natur-Wald-Reservat Widum
- Kanton Zürich, Amt für Landschaft und Natur
Tafel 3 des Natur-Wald-Reservates Widum
Natur-Wald-Reservat Widum
- Kanton Zürich, Amt für Landschaft und Natur
Tafel 2 des Natur-Wald-Reservates Widum
Naturschutz – Erhaltung der Lebensräume
- Stadt Illnau-Effretikon; Kanton Zürich, Baudirektion
Brüelstrasse, 8
Neptun
Wisligerstrasse, 1
Neuapostolische Kirche Effretikon
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Moosburgstrasse
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Neues Schulhaus Kyburg
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Allmendstrasse, 1
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Neumühle und Färberei Kuhn: Rote Tücher und das letzte Wasserrad
Neumüliweg
Kemptweg – Industriegeschichte & Natur im Kempttal
Oberes Schulhaus Ottikon
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Schulhausstrasse
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Oberillnau
- Zürcher Wanderwege
Chilerain
Obstgarten/Wiese Lochacher
- Stadt Illnau-Effretikon
Tafel Nr. 14 des Naturrundweges
Oermis Naturschutzgebiet
- Zürcher Naturschutzbund
Ortsplan & Wanderwege
- Stadt Illnau-Effretikon; Kanton Zürich, Baudirektion
Brüelstrasse, 8
Wanderwege in der Region Effretikon–Winterthur
Otelrain/Kanalüberlauf: Rückeroberung des ehemaligen Fabrikkanals
Kempttalstrasse
Kemptweg – Industriegeschichte & Natur im Kempttal
Otelrain/Rastplatz «Brünneli»: Biotope für Wasseramsel und Moor-Spierstaude
Kemptweg – Industriegeschichte & Natur im Kempttal
Ottikon
- Zürcher Wanderwege ZAW
Kyburgstrasse, 14
Panorama
- Stadt Illnau-Effretikon
Alpenstrasse
Tafel Nr. 4 des Naturrundweges
Parkanlage Moosburg
- Stadt Illnau-Effretikon
Burgwiesweg
Parkanlage Moosburg
- Stadt Illnau-Effretikon
Im Moos
Parkanlage Moosburg
- Stadt Illnau-Effretikon
Grendelbachstrasse
Pfaffenhütchen – Euonymus europaeas
- Staatsförsterei Kyburg
Chilenstapfeten
Beschreibung des Pfaffenhütchens
Pfarrhaus Illnau
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Hörnlistrasse, 1
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
area picnic
Eichengrien
Reservoirweg
Hackenberg
Rappenhalden
-
Effretikonerstrasse
-
Römerweg
- - accesso privato
Grendelbachstrasse
-
-
-
-
-
Mülitobelstrasse
-
Hornbuck
-
-
Lindenstrasse
Punto di vista turistico
Chuppenacher-Wasserfall
Chuppenacherweg
Gebirgspanorama vom Punkt „Reben“, Effretikon, Kt. Zürich
Reservoirweg
Bergpanorama
Reservoir Reben
Reservoirweg
no-name
no-name
no-name
no-name
no-name
no-name
no-name
no-name
no-name